Schulschließungen: Unterrichtsmaterialien für zuhause
Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie sind Schulen und Bildungseinrichtungen im Moment nicht im Regelbetrieb. Wie lange das so bleiben wird, weiß bisher noch niemand. Wir haben deshalb unser Angebot umgebaut und veröffentlichen vorübergehend Unterrichtsmaterialien für zuhause, mit denen Schülerinnen und Schüler selbstständig lernen können.
Wie App Camps Unterrichtsmaterialien „eigentlich“ funktionieren
Mit unserer gemeinnützigen Organisation App Camps entwickeln wir Unterrichtsmaterialien zu digitalen Themen. Lehrkräfte können über unsere Online-Plattform die kostenlosen Unterrichtsmaterialien direkt im Unterricht nutzen. Zu der Online-Plattform haben Schülerinnen und Schüler eigentlich keinen Zugang, Lehrerinnen und Lehrer stellen die Unterrichtsmaterialien (Videos und Lernkarten) ihren Schülerinnen und Schülern im Klassenzimmer bereit.
Normalerweise funktioniert unser Ansatz dann so (ganz egal um welches Thema es sich handelt):
Schritt 1: Startvideo
Die ganze Klasse schaut zusammen am Beamer oder am Whiteboard ein Startvideo mit kurzen Infos zum Thema der Unterrichtsstunde. Die Videos dauern ungefähr 5 Minuten. Da geht es zum Beispiel um die Vorstellung der App, die programmiert werden soll, Tipps zur Programmierung oder Einführung in das Thema Datensicherheit.
Schritt 2: Lernkarten
In 2-er Teams arbeiten die SchülerInnen selbstständig mit Lernkarten. Je nach Thema der Unterlagen programmieren sie zum Beispiel Schritt für Schritt eine App oder recherchieren gemeinsam Datenströme im Internet. Mit den Lernkarten können sie in ihrem eigenen Tempo arbeiten, und können ihre eigenen Ideen und Fragen entwickeln. Die Teams helfen sich gegenseitig, und die Lehrerin kann bei Problemen individuell unterstützen.
Schritt 3: Abschlussvideos
Am Ende der Unterrichtsstunde treffen sich alle SchülerInnen und präsentieren ihre Ergebnisse. In einem Abschlussvideo erklären unterschiedliche Personen ganz knapp wichtige Konzepte, zum Beispiel erklärt eine Software-Entwicklerin was Variablen in der Programmierung sind oder Datenschutzexperten geben Einblick in ihre Arbeit.
Damit haben in den letzten Jahren schon mehr als 400.000 junge Menschen mit unseren Unterlagen Themen wie App Programmierung, Programmieren mit Scratch, Datenschutz und Datensicherheit oder Medienkompetenz gelernt.
App Camps Unterrichtsmaterialien für zuhause
Aber gerade ist nichts normal. Wir haben uns deshalb entschieden, unsere Unterrichtsmaterialien vorübergehend auch in einem anderen Format zu veröffentlichen. Das bedeutet: Schülerinnen und Schüler können mit den Unterrichtsmaterialien zuhause selbstständig arbeiten.
Wir haben dazu Handouts mit den entsprechenden Links zu allen Videos und Lernkarten vorbereitet. Das Angebot mit den Handouts für zuhause wird zuerst einmal für die nächsten Monate verfügbar sein. Lehrkräfte können ihren SchülerInnen damit unkompliziert Startvideos, digitale Lernkarten und Abschlussvideos zur Verfügung stellen. Unsere Empfehlung ist es, die Unterrichtsmaterialien für zuhause nach und nach zu verteilen. Auf unserer Online-Plattform finden Lehrerinnen und Lehrer weitere Informationen zu den einzelnen Kursen und ergänzende Inhalte. Dort können wir euch auch bei Fragen unterstützen. Wie alle anderen Unterrichtsmaterialien von uns ist das Angebot natürlich kostenfrei.
Die Handouts für Schülerinnen und Schüler findet ihr hier:
App Inventor
- App Inventor Basiskurs Handout (4 Sitzungen)
- App Inventor Quiz Handout (3 Sitzungen)
- App Inventor Yoga App Handout (4 Sitzungen)
Apps mit Javascript
- Apps mit JavaScript Basiskurs Handout (4 Sitzungen)
Calliope Nepo
- Calliope Nepo Basiskurs Handout (3 Sitzungen)
- Calliope Nepo Natur Handout (2 Sitzungen)
- Calliope Nepo Technik Handout (2 Sitzungen)
- Calliope Nepo Bewegung Handout (2 Sitzungen)
Datenbanken
- Datenbanken Handout (4 Sitzungen)
Grundlagen Informatik
- Grundlagen Informatik Daten und Codierung Handout (3 Sitzungen)
- Grundlagen Informatik Algorithmen Handout (7 Sitzungen)
- Grundlagen Informatik Rechner und Netze Handout (4 Sitzungen)
- Grundlagen Informatik Informationsgesellschaft Datensicherheit Handout (4 Sitzungen)
Webseiten programmieren mit HTML & CSS
- HTML und CSS Handout (3 Sitzungen)
Medienkompetenz
- Medienkompetenz Informieren und Recherchieren Handout (4 Sitzungen)
- Medienkompetenz Kommunizieren im Netz Handout (3 Sitzungen)
Python
- Python Handout (3 Sitzungen)
Scratch 3.0
- Einstieg in Scratch Handout (4 Sitzungen)
- Traumreise in Scratch Handout (4 Sitzungen)
Rund um Daten
- Rund um Daten Big Data Handout (3 Sitzungen)
- Rund um Daten: Daten und Internet Handout (4 Sitzungen)
- Rund um Daten: Datenschutz und Datensicherheit (3 Sitzungen)
Zukunft der Arbeit
- Einstieg ins „Agile Arbeiten“ (3 Sitzungen)