Zusatzqualifikation Medienbildung

Für eine selbst­bestimmtes, kreatives und verant­wortliches Handeln in einer von Medien geprägten Welt, ist Medienkompetenz eine wichtige Voraussetzung. Medien­bildung ist daher eine verbindliche Querschnitts­aufgabe aller Fächer und berücksichtigt das Lernen mit und über Medien. Medien können den Erwerb fachlicher Kompetenzen didaktisch unterstützen und den Unterricht methodisch bereichern.

Gemeinsam mit dem Partner fobizz bietet App Camps eine Zusatzqualifikation zum Thema Medienbildung an. Die Zusatzqualifikation möchte Lehrkräften, Lehramtsstudierenden und ReferendarInnen Kenntnisse im Bereich der Medienbildung vermitteln und sie für die Umsetzung im Unterricht qualifizieren. Über einen Zeitraum von 8-10 Wochen lernen die Teilnehmenden in Webinaren, Online-Fortbildungen und Projekten wichtige Grundlagen der Medienbildung, sowie geeignete digitale Werkzeuge für den Einsatz in der Schule kennen.

Die erworbenen Kenntnisse und Methoden können von den Teilnehmenden direkt auf den Unterricht übertragen werden. Die Lernenden können im Anschluss Unterrichtseinheiten und Projekte mit Medienbezug und -einsatz selbstständig planen und durchführen und entwickeln geeignete Konzepte zur Integration digitaler Medien im Unterricht.

Überblick:

  1. Zielgruppen
  2. Lernziele und Kompetenzen
  3. Dauer und zeitlicher Aufwand
  4. Termine
  5. Ablauf
  6. Zertifikat

Zielgruppen

  • Lehrkräfte aller Schularten
  • Referendarinnen und Referendare
  • Studierende (Lehramt)

Das sagen ehemalige TeilnehmerInnen: 

„Ich bin total begeistert, dass es doch so einfach unkompliziert war, das neue Wissen online zu erlangen und für meinen Unterricht zu adaptieren.“

„Das Feedback meiner SchülerInnen beweist mir jeden Tag, wie wertvoll diese neuerworbenen Kenntnisse sind. Danke!“

„Für mich als „Medien-Anfängerin“ hat sich die Zusatzqualifikation Medienbildung total gelohnt! Ich fühle mich jetzt ziemlich fit im Umgang mit digitalen Medien und werde sie ab sofort in meinen Unterricht integrieren. Und es hat SEHR viel Spaß gemacht!“

„Zusatzqualifikationen in dieser Art sind ein sehr großer Gewinn, praxisnah und im Austausch mit anderen.“

Lernziele und Kompetenzen

Ziel der Zusatzqualifikation ist die Vermittlung wichtiger Grundlagen im Bereich der Medienbildung. Teilnehmende erwerben im Rahmen des Qualifizierungsprogramms fundierte Kenntnisse im Bereich der Medienkompetenzförderung und deren Umsetzung im Unterricht. Sie erwerben ein Grundverständnis für digitale Medien, kennen geeignete Unterrichtsmaterialien und Werkzeuge für den medial gestützten Unterricht und können selbstständig Unterrichtseinheiten entwickeln. Die Zusatzqualifikation vermittelt:

  • Grundlagen der Medienkompetenz, Medienbildung und Medienerziehung
  • Didaktische Methoden zur Vermittlung medialer Inhalte im Unterricht
  • Kenntnisse über Unterrichtsmaterialien zur Förderung der Medienkompetenz von SchülerInnen
  • Konzepte zum praktischen Einsatz digitaler Medien im Unterricht
  • Viele praktische Übungen in Bezug auf digitalen Medien und Tools

Die erworbenen Kenntnisse und Methoden können von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern direkt auf den Unterricht übertragen werden. Die Absolventen der Qualifizierungsmaßnahme sind im Anschluss in der Lage:

  • Digitale Medienprodukte zu entwickeln, zu produzieren und zu gestalten
  • Den Einsatz digitaler Medien im Unterricht zu planen und fachübergreifend durchzuführen
  • Unterrichtseinheiten zur Förderung der Medienkompetenz zu entwickeln

Dauer und zeitlicher Ablauf

Die Zusatzqualifikation Medienbildung findet online statt. Insgesamt liegt der Zeitaufwand der Zusatzqualifikation bei ca. 30 Stunden. Das begleitende Rahmenprogramm ermöglicht den Austausch und die Vernetzung der Lernenden.

  • Die Zusatzqualifikation startet mit einem Einführungswebinar.
  • Für die Online-Lernphase (ca. 14 Stunden) und die Projektphase (ca. 14 Stunden) sind 8-10 Wochen eingeplant. In dieser Zeit lernen und arbeiten die Teilnehmenden selbstständig, bei freier Zeiteinteilung und im eigenen Tempo.
  • Die Frist für die Einreichung des Unterrichtsmoduls ist jeweils eine Woche vor dem Abschlusswebinar.
  • Die Zusatzqualifikation endet mit einem Abschlusswebinar.

Termine

Die nächsten Runden der Zusatzqualifikation Medienbildung finden im Jahr 2024 an folgenden Terminen statt:

  • Runde 1: 17. Januar bis 13. März 2024
  • Runde 2: 14. Mai bis 16. Juli 2024
  • Runde 3: 18. September bis 27. November 2024

Ablauf

  • Einführungswebinar

    1

    Verpflichtende Veranstaltung mit allen wichtigen Infos zum Ablauf:

    1. Runde 1: 17. Januar 2024, 19-20 Uhr
    2. Runde 2: 14. Mai 2024, 19-20 Uhr
    3. Runde 3: 18. September 2024, 19-20 Uhr
  • Sprechstunden

    Praktische Anleitung zum Einsatz der fobizz Tools inkl. der KI-Assistenz und Vorstellung von Beispielen zur Entwicklung der Unterrichtsunterlagen im Rahmen der Projektarbeit. Die optionalen Termine werden im Einführungswebinar bekannt gegeben.

    2

    Sprechstunden

  • Online-Lernphase & Projektarbeit

    3

    In der Online-Lernphase arbeiten die Teilnehmenden selbstständig, d.h. das Lerntempo sowie die Zeiten können selbst gewählt werden. Insgesamt werden mindestens 3 Online-Fortbildungen (1 Pflichtkurs und 2-4 Wahlkurse) absolviert. Zudem erstellt jeder Teilnehmende eine Projektarbeit.

  • Abgabe der Projektarbeit

    1 Woche vor dem Abschlusswebinar wird die erstellte Unterrichtseinheit inkl. Verlaufsplanung anhand einer digitalen Tafel abgegeben und ist dann in der fobizz Galerie für Unterrichtsmaterialien frei zugänglich und erweiterbar.

    4

    Abgabe der Projektarbeit

  • Abschlusswebinar

    5

    Verpflichtende Veranstaltung am Ende der Zusatzqualifikation:

    • Runde 1: 13. März 2024, 19-20 Uhr
    • Runde 2: 16. Juli 2024, 19-20 Uhr
    • Runde 3: 27. November 2024, 19-20 Uhr

Zertifikat

Der Abschluss der Zusatzqualifikation wird durch ein Zertifikat bescheinigt. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten alle Absolventinnen und Absolventen eine Bescheinigung über 30 Fortbildungsstunden. Die Fortbildungsstunden können durch die jeweilige Schule auf das individuelle Fortbildungsportfolio angerechnet werden.

Anmeldeformular

In Zusammenarbeit mit

Neben kostenpflichtigen Fortbildungen, bietet fobizz des Weiteren ein großes Spektrum an kostenfreien Unterrichtsmaterialien an, erstellt von verschiedenen Lehrkräften. © fobizz
Logo Amazon Future Engineer
Ferry Porsche Stiftung Logo

Anmeldung

Hier kannst du dich zur kostenfreien Teilnahme an der Zusatzqualifikation verbindlich anmelden:

Informationen

Ansprechpartnerin

Name: Sylva Warnick

Veranstalter

Die Zusatzqualifikation Medienbildung ist ein Angebot von App Camps in Kooperation mit Fobizz.