App Entwicklung im Unterricht
Wollen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern Apps entwickeln? Hier bekommen Sie Unterlagen und hilfreiche Tipps zur Umsetzung.
Bei der Erstellung von Apps mit unseren Unterrichtsmaterialien zum Thema “App Entwicklung” lernen Kinder und Jugendliche spielerisch grundlegende Konzepte der Informatik und Programmiermethoden. Zudem wird logisches Denken gefördert und ein fundiertes Verständnis für Programme und Anwendungen geschaffen, welche wir im Alltag täglich nutzen. Der Kurs zum Thema “App Entwicklung” verbessert auch die Problemlöse- und Projektkompetenz.
Die Jugendlichen lernen und üben:
- Konzepte der Informatik und Programmiermethoden
- Besseres Verständnis für digitale Anwendungen
- Ideen von der ersten Konzeption bis zum abgeschlossenen Projekt umsetzen
- Logisches Denken
- Probleme erkennen und lösen
Es werden verschiedene Informatikkonzepte vermittelt, zum Beispiel Variablen, Algorithmen, bedingte Anweisungen, Ereignisse.
Empfohlen ab Klassenstufe 8. Die Unterlagen sind kostenlos.
Was sagen Lehrkräfte zu unseren App Unterrichtsmaterialien?
- „Wir arbeiten mittlerweile einige Wochen lang mit dem Kurs der App Entwicklung. Die Schüler machen großartige Fortschritte. Vielen Dank für euer ausführliches, vollständiges und vor allem ansprechendes Material!“
- „Ich bin gerade mit meinem Informatikkurs gestartet und bisher finden meine Schüler und ich das bereitgestellte Material richtig gut. Die Aufgaben mit dem Einstiegsvideo sind gut verständlich, die Aufgaben sind abwechslungsreich, man bekommt immer ergänzende Links und viel Anschauungsmaterial.“
- „Als „nachqualifizierte“ Lehrkraft im Bereich Informatik schätze ich euer Material sehr und es hilft mir immens, meinen Unterricht zu gestalten.“
Folgende Informatik-Konzepte werden vermittelt:
- Algorithmen (Befehlsfolgen)
- Bedingte Anweisungen (if-else)
- Ereignisse
- Variablen
- Funktionen
- Listen
- Datenbanken (vereinfacht)
- Zufallszahlen
Ein Überblick über die vermittelten Konzepte können Sie hier herunterladen: Handout App Entwicklung Informatikkonzepte
Inhalte für bis zu zehn Doppelstunden
In bis zu zehn Sitzungen entwickeln Schüler verschiedene Apps.
- Die ersten vier Sitzungen vermitteln Grundlagen.
- Die Quiz App geht über drei Sitzungen: Jedes Team entwickelt eine Quiz App mit eigenen Fragen und Antworten. Es geht nicht nur um den Code, sondern auch um Inhalte und ganzheitliche Produktentwicklung.
- In der Knobel-App geht es darum, eine zufällige Zahl zwischen 1 und 100 in max. 5 Versuchen zu erraten.
- In der ToDo-App geht es darum, eine eigene ToDo Liste zu programmieren – mit Datenbank und allem was dazu gehört.
Wie laufen die Sitzungen ab?
Startvideo
Jede Sitzung startet mit einem kurzen Startvideo in dem die App vorgestellt wird Tipps zur Programmierung vermittelt werden.
Lernkarten
Nach dem Startvideo arbeiten die Schüler selbstständig und im eigenen Tempo mit den Lernkarten.
Abschlussvideo
Am Ende der Stunde werden die Ergebnisse vorgestellt. In einem kurzen Abschlussvideo (2-3 Min) erklären Software-Entwickler wichtige Konzepte der Informatik.
Folgendes schrieb uns kürzlich ein Lehrer aus Schleswig-Holstein:
Ich sitze hier gerade inmitten von Schülern, die die Wahrheitskugel-App entwickeln. Bis auf ein paar Worte zu Beginn habe ich nichts gesagt und es hat mich bisher auch niemand um Hilfe gebeten, die Schüler arbeiten vor sich hin, sie haben das Klingeln zur Pause überhört und man hört schon überall die gesprochenen Antworten aus der „Wahrheitskugel“. Sie werden die App alle hinbekommen. Sehr gutes, verständliches Arbeitsmaterial, sehr gute Anleitung zum „Selbermachen“! Vielen Dank!
Für wen ist unser App Entwicklung Unterrichtsmaterial geeignet?
- Lehrkräfte, die Grundlagen der Programmierung vermitteln wollen
- Personen, die außerschulisch Workshops anbieten wollen
- Eltern oder Schüler, die AGs anbieten wollen
- Empfohlen ab Klassenstufe 8
Welche Kompetenzen erwerben Schüler?
- Konzepte der Informatik und Programmiermethoden
- Verständnis für digitale Anwendungen
- Ideen von der ersten Konzeption bis zum abgeschlossenen Projekt umsetzen
- Logisches Denken
- Probleme erkennen und lösen
Was bekommen Sie?
- Digitales Unterrichtsmaterial zum Thema App Entwicklung
- Materialien zur Vorbereitung und Online Schulungen
- Kontakt zu Entwicklern, die von ihrem Berufsalltag berichten
App Camps ist eine gemeinnützige Organisation. Wir werden von Stiftungen finanziert. Für Lehrkräfte sind unsere Unterlagen kostenlos.