Aktuelles
Am 12.12. findet um 10 Uhr unser Weihnachts Career Panel statt!
Es sind folgende spannende ExpertInnen mit dabei, die sich darauf freuen, SchülerInnen für die IT-Branche zu begeistern:
- Antje Kurz-Möller (Sr. Program Manager Operations Community Engagement EU/UK, Amazon)
- Gavin Perrie (Big Data Architect, AWS)
- Jennifer Michelmann (Sr. Product Manager, Schwarz Gruppe (Lidl/Kaufland))
Meldet euch gerne an! Wir freuen uns auf euch!
Was sind Class Chat Panels?
Unsere Class Chat Panels sind ganz ähnlich aufgebaut wie die klassischen Class Chats. Im Vergleich zu den klassischen Class Chats stehen hier jedoch gleich 3 ExpertInnen für das Gespräch zur Verfügung. Zudem finden die Panels zu festgelegten Terminen mit mehreren Klassen statt. Nach einer kurzen Vorstellung der jeweiligen Panelisten haben die Schülerinnen und Schüler ausreichend Zeit, Fragen rund um deren Ausbildung oder Studium sowie Berufswahl zu stellen.
Ziel ist es auch hier allen SchülerInnen verschiedene Werdegänge und Karrierewege von Menschen in technischen Berufen aufzeigen.
- Welche Ausbildung haben sie gemacht, oder was haben sie studiert?
- In welchen spannenden Berufsfeldern arbeiten sie?
- Wie sind sie zu ihrem jetzigen Beruf gekommen und welche Voraussetzungen haben sie dafür mitgebracht?
Für die Class Chats haben wir viele unterschiedliche GesprächspartnerInnen rekrutiert. Darunter InformatikerInnen, Marketingspezialisten, Product Manager uvm.
Die Class Chat Panels finden als 45 minütige live Gespräche mit euch Lehrkräften, mehreren Klassen und den drei GesprächspartnerInnen über das Videokonferenz-Tool Senfcall statt.
Career und Azubi Panel
Unterschied Career und Azubi Panel
Wir bieten sowohl Career Panels als auch Azubi Panels an. Der Unterschied liegt in der Ausrichtung der Karrierewege der Digital-ExpertInnen.
Bei den Azubi Panels liegt der Fokus demnach auf Ausbildungsberufen, sodass alle Panelisten einen Ausbildungshintergrund haben.
Bei den Career Panels hingegen stehen sowohl ExpertInnen mit Ausbildung als auch mit Studiumshintergrund zur Verfügung, um verschiedene Werdegänge zu beleuchten.
Azubi Panel | Career Panel | Medien Panel | |
---|---|---|---|
Fokus | Ausbildungsberufe | verschiedenste Berufe | verschiedene Berufe |
PanelistInnen | alle mit Ausbildungshintergrund | mit verschiedenen Werdegängen (Ausbildung und/oder Studium) | mit verschiedenen Werdegängen (Ausbildung und/oder Studium) |
Dauer | ca. 45 Minuten | ca. 45 Minuten | ca. 45 Minuten |
Anstehende Panels
Freitag, 22.09.23 10 h
Donnerstag, 23.11.23 10 h
Medien Panel
Donnerstag, 23.11.23 10 h
Dienstag, 12.12.23 10 h
Career Panel
Wie funktionieren die Class Chat Panels?
1. Schritt: Anmeldung + Kontaktaufnahme
- Füllt bitte unser Anmeldeformular für die Class Chat Panels aus.
- Wir melden uns anschließend mit weiteren Infos bei euch.
2. Schritt: Vorbereitung für Lehrkräfte
- Schaut euch den Ablaufplan für Lehrkräfte an.
- Nehmt euch Zeit, das Class Chat Panel inhaltlich vorzubereiten.
- Für die Vorbereitung der SchülerInnen auf das Class Chat Panel haben wir eine Vorlage erstellt, die ihr gerne benutzen könnt.
- Den Link zur Videokonferenz erhaltet ihr kurz vor der Veranstaltung per Mail.
3. Schritt: Vorbereitung mit den SchülerInnen
- Bereitet eure SchülerInnen auf das Class Chat Panel vor. Nehmt euch dafür am besten eine Schulstunde Zeit.
- Überlegt euch Fragen für den Austausch mit den GesprächspartnerInnen. Nutzt dafür gerne diese pdf-Vorlage. Ein offenes Dateiformat (.docx) sowie einen Entwurf für einen Elternbrief stehen ebenfalls zum Download zur Verfügung.
4. Schritt: Durchführung des Class Chat Panels
- Meldet euch am Tag des Panels rechtzeitig über das Videokonferenztool Senfcall an. Den entsprechenden Link erhaltet ihr per Mail kurz vor der Veranstaltung.
- Nutzt bitte lediglich einen Klassen-Login. Die SchülerInnen müssen nicht mit eigenen Geräten an der Konferenz teilnehmen. Alle Fragen werden im Chat gestellt.
- Das Class Chat Panel dauert ca. 45 Minuten. Die GesprächspartnerInnen haben Material für 15 Minuten vorbereitet. Die restlichen 30 Minuten sind für die Fragen der SchülerInnen reserviert.
- Sammelt anschließend alle Arbeitsblätter mit dem Feedback der SchülerInnen ein.
5. Schritt: Feedback zum Class Chat Panel
- Füllt im Anschluss bitte unseren Feedbackbogen zum Class Chat Panel aus.
- Nutzt dafür die Arbeitsblätter eurer SchülerInnen, um die Fragen zu beantworten.
Fragen & Antworten
Was ist der Unterschied zwischen einem Azubi und einem Career Panel?
Azubi Panels fokussieren auf Ausbildungsberufe und haben demnach nur Panelisten mit Ausbildungshintergrund zu Gast. Bei den Career Panels nehmen hingegen ExpertInnen mit unterschiedlichen Werdegängen (Ausbildung und/oder Studium) teil.
Wer kann an den Class Chat Panels teilnehmen?
An den Class Chat Panels können alle Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teilnehmen. Auch außerschulische Initiativen mit Bildungsschwerpunkt oder deutschsprachige Schulen im Ausland können sich gerne anmelden.
Für welche Klassenstufen sind die Class Chat Panels gedacht?
Wir empfehlen die Class Chat Panels ab Klassenstufe 8. Für ältere Jugendliche sind sie vor allem zur Berufsorientierung prima geeignet.
Werden unsere GesprächspartnerInnen InformatikerInnen sein oder können sie auch einen nicht-technischen Hintergrund haben?
Wir wollen möglichst verschiedene GesprächspartnerInnen für die Class Chat Panels zur Verfügung stellen, um SchülerInnen zu zeigen, wie vielfältig Berufe in einem technischen Umfeld aussehen können.
Einige können daher InformatikerInnen sein, andere kommen vielleicht aus dem Marketing oder Projektmanagement. Informatik spielt inzwischen in vielen Berufen eine große Rolle. Das wollen wir bei den Class Chat Panels gerne abbilden.
Welches Videokonferenzen-Tool wird verwendet?
Wir nutzen für die Class Chat Panels das Videokonferenz-Tool Senfcall.
Wen kann ich kontaktieren, wenn ich Hilfe brauche?
Melde dich gerne bei uns unter classchats@appcamps.de, wenn du Hilfe benötigst.
App Camps ist eine gemeinnützige Organisation. Wir werden von Stiftungen und Unternehmen finanziert.
Für Lehrkräfte sind unsere Unterlagen und Angebote kostenlos.
Für App Camps spenden? Wir bedanken uns herzlich!