Medienkompetenz in der Schule stärken
Den Begriff Medienkompetenz haben die meisten bereits gehört. Doch was genau bedeutet Medienkompetenz? Und wie können wir Medienkompetenz in der Schule stärken?
Diese vielschichtige Fähigkeit zählt zu den 21st century skills und geht auf Dieter Baacke zurück. Er benutzt ihn zum ersten Mal im Jahr 1973 und führt ihn in den 1990er Jahren auch in der Wissenschaft und Politik ein. Dabei wird Medienkompetenz in vier verschiedene Dimensionen unterteilt:
- Medienkunde
- Mediennutzung
- Medienkritik sowie
- Mediengestaltung.
Darüber hinaus gibt es noch weitere erwähnenswerte Definitionen wie zum Beispiel von Tulodziecki, Schorb oder Aufenanger, die den Begriff maßgeblich weiterentwickelt und durchdacht haben.
Dimensionen von Medienkompetenz
Um diese Dimensionen anschaulicher zu machen, werden diese kurz und verknappt erläutert.
Mediennutzung versteht sich einerseits als die rezeptive Medienanwendung, also einer Nutzungskompetenz sowie andererseits auch selbst produzierende, interaktive Mediennutzung. Gleichzeitig sollen Menschen mit Medienkritik in der Lage sein, analytische gesellschaftliche Probleme zu erfassen und dieses Wissen auch reflexiv auf sich selbst und das eigene Handeln anzuwenden. Medienkunde umfasst das Wissen über die heutigen Mediensysteme sowie die Fähigkeit sich neue Geräte anzueignen. Die letzte Dimension Mediengestaltung unterteilt sich ebenfalls in zwei Kategorien. Darunter versteht Baacke sowohl die kreative Nutzung von digitalen Medien, abseits von Kommunikation sowie Entwicklungen des Mediensystems.
Medienkompetenz in der Schule
Die Bedeutung von Medienkompetenz wächst auch im schulischen Kontext. Zum einen hat das Kulturministerium diesen Bereich für die Rahmenlehrpläne vorgegeben und zum anderen spielt Mediennutzung eine große Rolle in der Lebenswelt der Schüler und Schülerinnen (SuS). Viele Kinder und Jugendliche konsumieren digitale Medien vor allem, anstatt einer kritischen, aktiven oder produktiven Nutzung. Leider sind viele Eltern und Erziehungsberechtige selbst nicht fähig, den Nachwuchs angemessen zu begleiten und zu fördern. Daher ist es, auch im Sinne der Chancengleichheit (siehe „digitale Kluft“) wichtig, dass SuS in der Schule an einen reflektierten Umgang herangeführt werden.
Auch die Kultusministerkonferenz hat das Ziel Medienkompetenz in der Schule zu stärken. Sie beschreibt Medienkompetenz in der Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ in folgenden Kategorien:
- Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren
- Kommunizieren und Kooperieren
- Produzieren und Präsentieren
- Schützen und sicher Agieren
- Problemlösen und Handeln
- Analysieren und Reflektieren
Rückgreifend lassen sich diese Kompetenzbereiche auch in Baackes Kategorien finden. So umfasst seine Kategorie Mediennutzung zum Beispiel die Bereiche Suchen und Verarbeiten sowie Produzieren und Präsentieren, während Medienkritik in Schützen und sicher Agieren, Kommunizieren und Kooperieren sowie gleichzeitig in Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren zu finden ist. Um im schulischen Kontext und den Rahmenbedingungen der Bildungspläne zu bleiben, werden in diesem Beitrag die Kompetenzbereiche der KMK genutzt.
Tolles Unterrichtsmaterial zu Medienkompetenz
Damit wir euch Lehrkräften die Vermittlung von Medienkompetenz oder einzelnen Aspekten davon in der Schule erleichtern, haben wir einige kostenfreie Materialien und Fortbildungsmöglichkeiten zusammengestellt.
Fertiges Unterrichtsmaterial bei App Camps
Wir bei App Camps haben uns Gedanken gemacht und kostenfreies Unterrichtsmaterial zum Thema Medienkompetenz in der Schule erstellt.
Dabei behandeln wir die Themen, passend zum Bildungsplan, Informieren und Recherchieren, Kommunizieren und Kooperieren und Produzieren und Präsentieren. In vielen praktischen Übungen recherchieren die Schülerinnen und Schüler zu den Themen, diskutieren und präsentieren. Dabei beschäftigen sie sich mit verschiedenen Themen wie Kommunikationsregeln, Chancen und Risiken im Netz, Suchmaschinen oder Urheberrecht. Empfohlen sind diese Unterlagen ab Klassenstufe drei.
Medienkompetenz in der Grundschule
Bereits im frühen Alter kann Medienkompetenz in der Schule gestärkt werden. Für Lehrkräfte aus dem Bereich der Grundschule und Unterstufe können wir das Internet ABC empfehlen. Hier könnt ihr euch zu vielen Themen wie dem Streamingportal Twitch oder Urheberrecht selbst belesen sowie die zur Verfügung gestellten Lernmodule nutzen. Daneben gibt es Praxishilfen zu beliebten Apps wie WhatsApp sowie Vorstellungen digitaler Werkzeuge. Auch für die Zusammenarbeit mit Eltern wird Material bereitgestellt. So können LehrerInnen bereits mit jungen Kindern erste Schritte im Bereich Medienkompetenz gehen.
Wer hierbei Orientierung oder praktische Anwendungsbeispiele sucht, kann an der dreistündigen kostenfreien Fobizz Fortbildung zum Thema Internet ABC teilnehmen und danach Einheiten zur Medienkompetenz in der Grundschule und Sek1 gestalten. Die Fortbildung zielt auf die Kompetenzen Informieren & Recherchieren, Analysieren und Reflektieren sowie Bedienen und Anwenden.
Ebenfalls für jüngere Schüler und Schülerinnen ist das Portal Seitenstark geeignet. Es bietet neben Material für SchülerInnen auch eine Seite für Eltern und Lehrkräfte an. Zum Seitenstark Netzwerk gehören viele Kinderwebseiten und Mitmachangebote. Für Lehrer und Lehrerinnen bietet die Homepage eine informative Datenbank sowie vorbereitete Lerneinheiten und Workshops.
Für jugendliche SuS empfehlen wir Klicksafe. Dort findet ihr viele Materialien sortierbar nach Zielgruppe: Eltern, Jugendliche oder PädagogInnen. So gibt es bestellbare Plakate und Infografiken, Podcasts und weiteres Material für die pädagogische Praxis. Dabei variieren die Themen über beliebte Angebote und Apps bis hin zu übergreifenden Themen wie Fake News und Cybermobbing.
Kindersuchmaschinen in der Schule
Für junge Kinder empfiehlt sich zu Beginn die Nutzung spezieller Kindersuchmaschinen. Diese filtern die Inhalte vor und zeigen nur kindgerechte Suchergebnisse an. Dadurch können Kinder in einem geschützten Bereich erste Erfahrungen mit Suchmaschinen sowie mit der Erarbeitung und Auswahl von Ergebnissen sammeln.
Besonders bekannt und beliebt sind die beiden Suchmaschinen Blinde Kuh sowie Frag Finn (auch in leichter Sprache). Neben einer Suchmaschine bieten beide Seiten sowohl Nachrichten als auch Videos und (mehrsprachige) Spiele. Hier bekommen die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit sich in den Bereichen Schützen und sicher Agieren, Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren und zum Teil Kommunizieren und Kooperieren und Produzieren und Präsentieren.
Fortbildung für Lehrkräfte
Fobizz und App Camps bieten auch gemeinsam die Zusatzqualifikation Medienbildung an. In dieser kostenfreien Fortbildung könnt ihr in circa 30 Stunden online und im eigenen Tempo verschiedene Themen der Medienbildung erkunden und euer Wissen über Medienkompetenz vertiefen. Außerdem lernt ihr viele praktische Tools kennen und entwickelt eure eigene Unterrichtseinheit zum Thema Medienkompetenz. Je nachdem welchen thematischen Schwerpunkt ihr bei der Wahl eurer Kurse aus dem fobizz-Portfolio setzt, könnt ihr dabei alle sechs Kompetenzbereiche bearbeiten.
Die Ergebnisse dieser entwickelten Unterrichtseinheiten könnt ihr euch auch auf der fobizz Homepage anschauen. Hier stehen euch viele kostenfreie Unterrichtsmaterialien zur Verfügung für verschiedene Schulformen, Klassenstufen und Unterrichtsfächer.
Nun habt ihr einen guten Überblick über einige etablierte Anlaufstellen zum Thema. Natürlich gibt es darüber hinaus viele weitere Materialien, um die Medienkompetenz in der Schule zu stärken. Falls euch hier eine wichtige Initiative / Anbieter fehlen, schreibt es gerne in die Kommentare.
Vanessa ist studierte Medienpädagogin und arbeitet sowohl in der Erwachsenenbildung als auch mit SchülerInnen zusammen. Sie interessiert sich für die vielfältigen Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien. Bei App Camps betreute sie bis Ende 2022 die Zusatzqualifikationen, hielt Webinare und unterstützte bei der Erstellung der Unterrichtsmaterialien.