Wie sah eigentlich 2020 bei App Camps aus? Ein Rückblick in Daten

Es lässt sich mit Sicherheit sagen, dass 2020 nicht das einfachste aller Jahre war. Dennoch möchten wir einen Rückblick auf dieses werfen – doch nicht etwa in Ereignissen, sondern – wie könnte es bei App Camps anders sein – in Daten. In diesem Beitrag erfahrt ihr, welche Erfolge wir dieses Jahr hinter den Kulissen feiern durften.

Die Nutzerzahlen

Beginnen möchten wir mit der Anzahl von Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schüler, welche 2020 mittels unserer Materialien ihren Einstieg in die Welt der Informatik feiern durften. Rund 8.000 Lehrerinnen und Lehrer haben letztes Jahr mit den App Camps-Materialien gearbeitet – eine Zahl, die uns riesig freut. Und dank dieser engagierten Lehrkräfte, haben etwa 270.000 SchülerInnen mit uns im Unterricht gewerkelt. Wow!

Zahlen, die sich sehen lassen können.
Das Siegertreppchen der Unterrichtsmaterialien.

Die meistgenutzten Unterlagen

Und welche unserer Materialien konnten sich bei euch auf dem Siegertrapez einschleichen? Auf Nummer 3 landeten unsere Unterlagen zu den Grundlagen der Informatik. Platz 2 konnte sich der App Inventor sichern und die Nummer 1 sind selbstverständlich unsere Materialien zu Scratch – und wie gut Scratch im Unterricht funktioniert, dürfen wir zum Glück regelmäßig von euch hören. Wir entwickeln stets neue Unterlagen zu den eben vorgestellten Themen. Es ist uns wichtig, dass diese euch genauso überzeugen können wie die bereits vorhandenen. Seid also gespannt, was 2021 noch Schönes auf euch wartet!

Neue Materialien im Jahr 2020

Apropos: Welche Materialien haben wir letztes Jahr eigentlich für euch entwickelt? Ob ein Einstieg ins Agile Arbeiten, eine Traumreise in Scratch, die Entwicklung einer eigenen Yoga-App oder Augmented und Virtual Reality – das Spektrum des letzten Jahres war groß. Unser Ziel war es Inhalte mit dem Unterricht zu verknüpfen, welche Schülerinnen und Schülern Spaß bereiten und ihnen gleichermaßen etwas Wertvolles und Aktuelles beibringen.

Diese Unterlagen haben wir 2020 neu entwickelt.
Die Bundesländer mit den meisten NutzerInnen.

Bundesländer mit den meisten NutzerInnen

Wir freuen uns sagen zu können, dass wir NutzerInnen aus den verschiedensten Ecken der Welt haben, doch liegt ein Großteil dieser selbstverständlich im deutschsprachigen Raum, allen voran Deutschland. Und in welchen dieser Bundesländer werden unsere Materialien am meisten genutzt? Auf der Nummer 1 liegt Bayern, gefolgt von einem dichten zweiten Platz mit Baden-Württemberg. Den dritten Platz konnte Nordrhein-Westfalen für sich beanspruchen.

Hier sind unsere Unterlagen im Einsatz

Doch ist nicht bloß die Herkunft unser NutzerInnen vielfältig, auch in verschiedenen Schulformen finden unsere Materialien mittlerweile Anwendung. Am meisten werden diese in Haupt-/Real-/Gesamtschulen verwendet, welche erstaunliche 48% unserer Nutzerbasis 2020 ausmachten. Darauf folgen Gymnasien mit insgesamt 30% und Berufs- sowie Grundschulen teilen sich mit je 11% den dritten Platz.

An diesen Schulen finden unsere Materialien Anwendung.
Euer Feedback zu unseren Materialien.

Und das ist euer Feedback

Besonders freuen wir uns natürlich immer über all die tollen Rückmeldungen eurerseits – schließlich ist es auch euer Feedback, welches uns ermöglicht die Unterlagen zu verbessern und weiterzuentwickeln. Ob es nun darum geht, dass die SchülerInnen besonders viel Spaß mit bestimmten Unterlagen hatten, wie positiv der Einstieg ins Programmieren aufgefasst wurde oder, insbesondere aktuell, wie hilfreich die Materialien für den Fernunterricht waren.

Auf ein erfolgreiches 2021!

Wie gesagt war das letzte Jahr für uns alle kein leichtes. Umso mehr hoffen wir dementsprechend auf ein schönes 2021 und somit ein Jahr, in welchem man sich eventuell mal wieder von Angesicht und Angesicht sehen kann. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal bei all den tollen Lehrerinnen und Lehrern, welche auf unsere Materialien zugreifen und uns ab und an auch ein paar nette Worte hinterlassen. Wir freuen uns bereits darauf in der Zukunft weiterhin mit euch zusammenzuarbeiten und euch mit neuen Materialien zu versorgen. In diesem Sinne bleibt nur noch zu sagen, wenn auch ein bisschen spät: Frohes Neues!

Frohes Neues 2021

Toni Gau studiert Deutsche Sprache und Literatur an der Universität Hamburg. Sein Lieblingsbuch ist Frankenstein. Seit Herbst 2020 unterstützt er als Werkstudent das App Camps Team und ist dort für Social Media sowie redaktionelle Arbeit verantwortlich.