Gastbeitrag: Snapchat-Nachhilfe für Erwachsene

Theresa und Natalie sind in der 10. Klasse und unterstützen uns im Rahmen eines Schülerpraktikums. Natürlich haben wir mit den beiden auch über Apps geredet. Dabei wurde uns klar, wie wenig viele Erwachsene (inkl. uns) über Snapchat wissen. Theresa und Natalie helfen uns mit diesem Gastbeitrag. Danke! <3

Allgemein: Snapchat ist ein Messenger-Dienst, mit dem man sich Bilder, Nachrichten und Videos zuschicken kann. Vor allem unter Jugendlichen dient Snapchat der einfachen Kommunikation: man postet ein Bild vom leckeren Smoothie, dem Weg zur Sporthalle oder ein Video der eigenen Katze. Man teilt also mit ausgewählten Personen den eigenen Alltag, Ausschnitte aus dem Leben und besondere Ereignisse. Das Besondere an Snapchat: die geteilten Beiträge sind nicht nur sofort sichtbar, sondern nach 24 Stunden wieder gelöscht. So ist es anderen nicht möglich, fremde Aufnahmen zu speichern oder zu teilen.

Snapchat hat verschiedene Funktionen. Wer Snapchat verstehen will,  sollte diese Funktionen kennen:

Die Kamera wird mit Starten der App sofort angeschaltet. Der Nutzer kann augenblicklich Fotos oder Videos machen.

Filter helfen dabei, das Aufgenommene zu bearbeiten oder aufzupimpen. Eine coole Sonnenbrille, eine Hundenase oder der Standort sind Beispiele für solche Filter.

Um zu Posten gibt es zwei Möglichkeiten.

  • Die Bilder und Videos können an einzelne Kontakte geschickt werden. Die Kontakte lassen sich über Telefonnummern oder Benutzernamen hinzufügen.
  • Man kann die Aufnahme allerdings auch zu der eigenen Story hinzufügen. Das bedeutet, dass man mehrere Fotos oder Videos über den ganzen Tag hinweg für alle Kontakte bereitstellt.
Per Chat können Bilder, Videos und Textnachrichten ausgetauscht werden. In der eigenen Story lädt man Bilder oder Videos hoch, die 24 Stunden lang für alle Kontakte sichtbar sind.

Speichern der Aufnahmen ist ebenfalls möglich. In sogenannten Memorys gibt es eine Galerie, in der alles gespeicherte Material auf unbestimmte Zeit gesichert wird. Diese Funktion ist nur bei eigenen Aufnahmen verfügbar. Posts von anderen Kontakten sind nur 24 Stunden sichtbar und können danach von keiner anderen Person gesichert werden. Wenn ein Screenshot der eigenen Aufnahme gemacht wird, wird der Eigentümer des Fotos/Videos benachrichtigt. So versucht Snapchat, den Datenschutz zu gewährleisten.

Ist Snapchat für den Unterricht geeignet? Eher nicht. Snapchat enthält keine nützliche Funktion für den Unterricht. Es ist nicht – wie bei manch anderen sozialen Medien – möglich, Gruppen zu gründen. Das heißt, dass der Klassenverband hier keine Möglichkeiten hat, in einem Chat gemeinsam zu kommunizieren oder sich Unterrichtsmaterial zu schicken. Außerdem ist Snapchat auf das Aufnehmen und Teilen von Fotos und Videos ausgelegt, was es zu einer leicht unübersichtlichen und teilweise “unseriösen” Plattform macht. Für den Einsatz im Unterricht, Besprechungen oder Meetings ist Snapchat deshalb unserer Meinung nach eher nicht geeignet.

Dr. Diana Knodel hat Informatik mit Schwerpunkt Psychologie studiert und in verschiedenen Rollen im IT Bereich gearbeitet. Ihre Begeisterung für Informatik will sie weitergeben. Darum hat sie 2014 mit Philipp die gemeinnützige Organisation App Camps gegründet.