Schule und Digitalbranche zusammenbringen
Das Ziel dieses Projektes – Schule und Digitalbranche zusammenzubringen – war es, voneinander und miteinander zu lernen. Gemeinsam mit unserem Partner SinnerSchrader haben wir im Rahmen einer Lehrerschulung Begegnungen zwischen Lehrkräften und Mitarbeitern aus der Digitalbranche ermöglicht.
SinnerSchrader hat dazu seine Räume zur Verfügung gestellt. 14 Lehrkräfte entwickelten im Rahmen der Schulung für das Landesinstitut für Lehrerbildung Hamburg zunächst Apps und lernten Grundlagen der Programmierung. Anschließend trafen die Lehrer*innen auf Mitarbeiter von SinnerSchrader: Azubis, Entwickler, Designer, Account Manager, Personaler bis hin zum Geschäftsführer waren dabei und erzählten etwas über ihren Werdegang und den Job.
Was wurde gelernt?
- Es gibt viele Wege in die Digitalbranche: Von der Ausbildung über das Studium bis hin zum Quereinstieg.
- Interesse und Begeisterung für ein Thema ist oft wichtiger als gute Noten.
- Praktikumsplätze gibt es – aber: Firmen erwarten Vorwissen und Begeisterung der Schüler*innen.
- Lehrkräfte haben großes Interesse an einem engeren Austausch mit der Digitalbranche.
Die Veranstaltung hat allen Teilnehmer*innen großen Spaß gemacht. Für uns war das ein erster Test, und wir werden diese Formate mit Sicherheit wiederholen.
Danke an SinnerSchrader, das Landesinstitut für Lehrerbildung und alle, die dabei waren.

Dr. Diana Knodel hat Informatik mit Schwerpunkt Psychologie studiert und in verschiedenen Rollen im IT Bereich gearbeitet. Ihre Begeisterung für Informatik will sie weitergeben. Darum hat sie 2014 mit Philipp die gemeinnützige Organisation App Camps gegründet.